WillkommenWanderungenWanderstreckenGasthäuserServiceKontakt

Oktober 2 

13. Pinsel-Schüppling

14 Rötliche Kohlenbeere

15 Breitblättr. Stendelwurz

16 Fliegenpilz

17 Birkenpilz

18 Wildwiese

13. Pinsel-Schüppling
Pholiota janii -- Pinsel-Schüppling,
Im Herbst, von September bis weit in den November findet man an morschen Buchen in dichtgedrängten Büscheln den Pinsel-Schöppling. Schön anzusehen doch ungenießbar

14 Rötliche Kohlenbeere
Hypoxylon fragiforme -- Rötliche Kohlenbeere
,
Wo Rotbuchen wachsen und vergehen da ist ihr Zuhause. Dichtgedrängt  suchen sie, an noch berindeten Stämmen ihre von der Natur angewiesene Heimat. Sorgt mit für die Vergänglichkeit des Buchenholzes.

15 Breitblättrige Stendelwurz

Epipactis helleborine -- Breitblättrige Sumpf- oder Stendelwurz,
Am Wegrand des Ilsenburger Stiegs. Schon lange verblüht, sorgen nun ihre  sich öffnenden hängenden Fruchthüllen für die Verbreitung ihrer winzigen Samen.

16 Fliegenpilz
Amanita muscaria -- Fliegenpilz,
Wer kennt ihn nicht! Pilzsammler behaupten wo er wächst, da stehen auch Steinpilze. Nur wenige Menschen sammeln diese giftige rote Schönheit. Hab mir sagen lassen, dass in der russischen Landbevölkerung keine Hochzeit ohne seinen Genuss gefeiert wird. Wie Immer spielt die verzehrte Menge die Rolle zwischen Pilzrausch und Pilztod! Freuen wir uns über seine Schönheit! Das langt auch!

17 Birkenpilz
Leccinum scabrum -- Birkenpilz,
Ein Partner nicht nur der Birken sondern auch des Fliegenpilzes. Er ist essbar, braucht aber, wenigstens für meinen Gaumen, zur Geschmacksverstärkung eine Steinpilz oder ein paar Maronen.

18 Wildwiese
Wildwiese am Ilsenburger Stieg. Meist wird auf dem Fahrweg gelaufen, so dass der Charme des kleinen Trampelpfad am Wiesenrand unbenutzt bleibt. Hier wachen meist übersehene pflanzliche und pilzliche Kostbarkeiten!


19 Savoyer Habichtskraut

20 Laubfärbung Butterberg

21 Blühstreifen

22 Butterberg-Kammweg

23 Zitronenfalter

24 Staudenknöterich

19 Savoyer Habichtskraut
Hieracium sabaudum - Savoyer Habichtkraut -- Korbblütler,
Es ist ein spätblühendes Habichtskraut. Ganz sicher bin ich mir aber nicht ob sein Name der richtige ist. In dieser Artenreichen Gattung kommt es häufig zu Verwechslungen. Etwas für Spezialisten!

20 Laubfärbung auf dem Butterberg
Schön und geheimnisvoll ist die Laubfärbung auf dem Butterberg, Wenn die Sonne mit  den vergehenden Laub spielt besonders!

21 Blühstreifen
Als Blühstreifen umgewandelte Wiese am Butterberg soll die Artenvielfalt der Insekten des Butterbergs fördern. Gefördert wird dadurch höchsten der Inhalt des Portmonee des Grundbesitzer oder Pächters.

22  Butterberg-Kammweg

 Egal welche Richtung man nimmt. Immer wieder beeindruckend das Farbenspiel der Laubfärbung!

23 Zitronenfalter
Gonepteryx rhamni -- Zitronenfalter,

der Falter überwintert im Freien in trockenen Verstecken am Boden. Fliegt bis ins späte Jahr, ist derErste der im neuem Jahr durch die Bäume schaukelt. Braucht den Faulbaum, denKreuzdorn zum Leben.

24 Staudenknöterich
Fallopia japonica -- Staudenknöterich  --
  Knöterichgewächs,
wurde als Zierpflanze eingeführt. Sein Rhizom wird in seiner japanischen Heimat als Abführmittel verzehrt. Schmeckt leicht säuerlich. Auch seine frischen Triebe sind essbar. Beide schmecken ähnlich wie Rhabarber, nur etwas milder.